1. Oktober 1985
|
Die Einzelfirma Robert Hossli wird gegründet und startet als Familienunternehmen mit 1-2 Arbeitsaushilfen im Forst und Gartenbau |
1987
|
Gründung Schwachholzerntekette (Prozessor) in Zusammenarbeit mit 4 verschiedenen Firmen
Tätigkeitsgebiet: ganze Schweiz
1 fester Mitarbeiter, 2 Teilzeitmitarbeiter (Aushilfen)
|
August 1989
|
Schwerer Unfall von Robert Hossli
Die Firma wird von Esther Hossli, 1 Stellvertreter und 2 Mitarbeiter weitergeführt bis zur Rückkehr von Robert Hossli
|
1990
|
Bestellung einer eigens entwickelten Baumstockfräse bei der Firma Vermeer in Holland. Die vom Traktor angetriebene Baumstockfräse war damals einzigartig in der Schweiz, weshalb die Firma Robert Hossli auch schweizweit gebucht wurde.
|
1992
|
Zusammenarbeit mit der SBB, Umwandlung der grossen Baumhecke entlang der Bahngleise in einheimische Hecken. Entwicklung von Spezial-Raupenhacker für die schwierigen Einsatzbedingungen am Gleisrand unter den hohen Sicherheits-Standards der SBB.
|
1996
|
Pflege von Naherholungs- und Naturschutzgebiet, Instandhaltung und schonende Bewirtschaftung mit Raupenfräse, Totholz-Entfernung und Beihilfe bei schwimmendem Saugbagger
|
1998
|
Neuer Standort mit Werkareal und Bau eines Werkhofes im Gewerbe Bünten in Scherz. Tiefgarage 20 x 30 m mit Lager und Werkstatt.
Ein grosser Schritt in wirtschaftlich schwierigen Zeiten!
|
2000 |
Übernahme Mietpoint Lenzburg mit allen Geräten.
Ausbau der eigenen Mietflotte.
|
2001
|
Beginn des grössten Auftrages in der Geschichte der Firma Hossli:
Bepflanzung entlang der Autobahn A3 von Mülligen - Frick. Ca. 30'000 Hecken-Pflanzen, 400 Hochstamm-Bäume inklusive Pflege und Gras mähen. Übergabe an den Kanton Aargau im 2003. Dank diesem Auftrag arbeiteten zeitweise bis zu 12 Mitarbeiter
|
2005 |
Grossauftrag der Stadt Brugg: Umzug der Magnolie aus dem Stadtpark Brugg in ein Zwischen-Depot. Die Magnolie wurde auf 12 x 8 m Stahlplatten unterbaut und mit schwerem Gerät in das Depot gefahren. Nach mehreren Monaten Wartezeit konnte sie an den neuen Standort auf der Tiefgarage im Park gepflanzt werden.
Hochwasser an der Reuss, Überschwemmung Unterwindisch. Die Firma Hossli hilft rund 4'000 m³ Schwemmholz aus der Reuss zu entfernen.
|
2008
|
Bau einer Einstell- und Lagerhalle. Die Bogenkonstruktion mit Bodenplatten soll für kleine und mittlere Maschinen und Geräte als Lager- und Einstellmöglichkeit dienen.
|
2013
|
Überschwemmung der Werkstatt und des Werkhofes. Schlamm und Wasser standen im Werkhof bis 2.20 m hoch, wodurch das Geschäft beinahe einen Stillstand erlitt. Dank des unermüdlichen Einsatzes unserer Mitarbeiter sowie der Mithilfe von 2 Reinigungs-Firmen konnten viele Maschinen und Geräte nach der Grobreinigung wieder Instand gestellt werden. 3 Unternehmen mit Maschinen-Werkstätten leisteten grosse Unterstützung bei den Reparaturarbeiten. Nach der Zahlung der Versicherung blieb jedoch trotzdem ein riesiger Schaden zurück.
|
2015
|
Neubau einer modernen Einstellhalle mit Werkstatt. Auf dem Dach befindet sich eine Photovoltaik-Anlage, welche für 50 Haushalte Strom produziert.
30-Jahr-Jubiläum mit Fest für Familie, Freunde, Angestellte, Kunden, Lieferanten und Gäste.
|
2016 |
Aufbau und Eröffnung Suzuki Marine Vertretung. Bootsmotoren, Reparatur, Service und Verkauf
|
2017 |
Umwandlung der Einzelfirma in eine AG.
|